Erntemaschinen

  1. Die Nutzung der menschlichen Arbeitskraft aus der ärmeren Peripherie der Industriestaaten sei für die Landwirtschaft billiger als die Investition in die Entwicklung von Erntemaschinen. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Dabei zeigen in Hannover vom 13. bis 17. November 1331 Aussteller auf einer Fläche von rund 194 500 Quadratmetern das komplette Angebot von Traktoren bis zu großen Erntemaschinen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Trotz einer gewissen Übermechanisierung (1,3 Millionen Traktoren und 215.000 Erntemaschinen) auf den größeren Höfen und den Genossenschaftsgütern, wird noch ein Großteil der Ernten händisch eingebracht. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Konzeptuell war seine Rede eine Katastrophe: Ein zusammengestoppeltes Sammelsurium von Bildern aus der bereits anekdotisch gewordenen eigenen Vita, ein Abgesang auf das Jahrhundert, in dem Erntemaschinen den Namen Josef Mengeles tragen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)