Erregern

← Vorige 1 3 4
  1. Im Hochsicherheitslabor des Virologischen Instituts wird nach Erregern gesucht, die für das Schwere Akute Atemwegssyndrom verantwortlich sein könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.04.2003)
  2. Das Know-how in Sachen Milzbrand hat Russland unter der Sowjetherrschaft erworben, als in geheimen Labors mit Erregern für biologische Waffen experimentiert wurde - ein Verstoß gegen die Konvention zum Verbot biologischer Waffen von 1972. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2001)
  3. Und je mehr Hühner umher laufen, desto größer ist das Risiko, sich im schlammig-feuchten Freiland mit Erregern zu infizieren, die im Kot der Hühner enthalten sein können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.03.2005)
  4. In einem alarmierten Land wie jetzt in der Bundesrepublik lassen sich Anschläge mit bakteriellen Erregern wie dem Milzbrand rasch erkennen und effektiv therapieren. ( Quelle: Die Zeit (43/2001))
  5. Sie arbeiten beispielsweise an DNS-Wirkstoffen, die vor Erregern der Japanischen Enzephalitis (Hirnhautentzündung) schützen sollen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Eine Reihe von Erregern von Lungenentzündungen haben die Ärzte der Schwabinger Infektionsabteilung als Ursache ausschließen können, jetzt haben sie Abstriche zur weiteren Analyse an das Robert-Koch-Institut in Berlin geschickt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  7. Denn die bei den Studien gewonnenen Erkenntnisse können je nach Intention sowohl zur Manipulation von Erregern für kriegerische Zwecke verwand werden wie auch zu medizinisch nutzbaren Zwecken, etwa der Entwicklung neuer Impfstoffe. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Deshalb sei ihre "Abwehrforschung" mit den gefährlichen Erregern gerechtfertigt. ( Quelle: )
  9. Die Palette reicht von lebenden Viren über Proteine (Eiweiße) aus der Virenhülle bis hin zu abgetöteten Erregern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Was sinnvoll sei, steckten sich doch im Jahr mehr als eine halbe Million Patienten in Deutschland mit Erregern an, was zu Wundinfektion führen könne, zu Lungenentzündungen, manchmal sogar zum Tod. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 29.06.2005)
← Vorige 1 3 4