Erschöpfung

  1. Allerdings stand auch Japan am Rande der völligen Erschöpfung. ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  2. Beide gaben sich physisch und vor allem psychisch bis zur völligen Erschöpfung aus, beide durchlitten in den 60 Minuten Höhen und Tiefen, die sie - über alle Gräben hinweg - für alle Zukunft verbinden werden. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Der Erschöpfung nah, geht's weiter, Schritt für Schritt durch die Nebelküche. ( Quelle: Die Zeit (08/1998))
  4. War es, nach Jahrzehnten des Bürgerkriegs, am Ende die pure Erschöpfung, welche die Konfliktparteien einlenken ließ? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Zum Schluß standen zwei Menschen mit imposanten Glaspokalen da, beide mit einem Lächeln auf den Lippen, hinter dem alle Erschöpfung verwand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Für die vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke hatten die Teilnehmer jedoch nur selten einen Blick: Viele hatten gegen den Wind zu kämpfen, andere gegen ihren inneren Schweinehund und die Erschöpfung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2004)
  7. Eben das ist den Münchnern aber auffallend misslungen, und das hatte zweifellos mit einer gewissen Erschöpfung zu tun, die bis in den Oberring der Baustelle namens Olympiastadion zu spüren war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2001)
  8. Eisenmangel äußert sich in allgemeiner Erschöpfung sowie einer erhöhten Krankheitsanfälligkeit bis hin zur Blutarmut. ( Quelle: Neues Deutschland vom 07.01.2003)
  9. Reden bis zur Erschöpfung. 24 Stunden dauerte die Koalitionsrunde im Jagdschloß Glienicke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Beruf: Sie wühlen und rackern bis zur Erschöpfung. ( Quelle: BILD 1999)