Erwägung

  1. Die Verwirkung des Minderungsrechts beruht aber nun auf der Erwägung, daß dem Mieter die Mietsache trotz deren Mangelhaftigkeit den vereinbarten Preis wert ist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Doch reicht dem Kind bereits die Andeutung einer solchen Erwägung, um deren Konsequenzen sehr deutlich zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2001)
  3. Allerdings ziehen die Wissenschaftler die hämorrhagischen Viren nur als vage Möglichkeit in Erwägung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Sauer sind die Athleten deshalb, weil die Veranstalter keine Verlegung des Finales in Erwägung zogen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2005)
  5. Dann müsste Islamabad bereits den Einsatz von Nuklearwaffen in Erwägung ziehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2002)
  6. Der Fernmeldekonzern hatte sich zuletzt irritiert gezeigt über die Streitigkeiten und bereits ein Ende seines Engagements in Erwägung gezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Unklar schien ihr jedoch, ob man mit Mitte 30 (und als Frau) eine solche Laufbahn überhaupt noch in Erwägung ziehen kann. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Gleichzeitig zieht die Hälfte der Firmen befristete Entsendungen in Erwägung, 28 Prozent denken über Einsätze auf Projektbasis nach. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2003)
  9. Aus diesen schwerwiegenden Gründen werde ich einen Austritt aus der SPD in Erwägung ziehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.05.2005)
  10. Die in der juristisch-psychiatrischen Diskussion an erster Stelle stehenden Beziehungstötungen stellen nur einen kleinen Anteil unter den Delikten dar, bei denen eine "tiefgreifende Bewußtseinsstörung" in Erwägung zu ziehen ist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)