Essen auf Rädern

← Vorige 1
  1. Neben den Freizeitangeboten informiert das Programm noch über den Hausnotruf und das Altentelefon sowie über Essen auf Rädern, Mittagstische und die Seniorenmonatskarte von ESWE. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2004)
  2. Für beide Verbände sei Essen auf Rädern auch eine Möglichkeit, mit den Senioren Kontakt zu knüpfen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Seit fünf Jahren gibt es bei der Volkssolidarität "Essen auf Rädern". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Von ihrem Zivildienstleistenden, der ihr das Essen auf Rädern bringt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2003)
  5. Wie bei Essen auf Rädern schlossen sich der evangelische Regionalverband und der Caritasverband zusammen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Der Verein Hilfe für ältere Bürger will in einem Info-Essen über "Essen auf Rädern" informieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die Idee für das Versorgungsangebot "Essen auf Rädern" hat vor 25 Jahren Dietrich Blos, der damalige Präsident des Berliner DRK, aus Amerika mitgebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Alle Anbieter von Essen auf Rädern bieten inzwischen auch Menüs an für Menschen, die auf Diabetiker- und Schonkost angewiesen sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Das "Essen auf Rädern" rollt aus der Stadtküche (Telefon 21 23 49 98) direkt nach Nieder-Erlenbach, das Deutsche Rote Kreuz (Telefon 71 91 91 65) liefert ebenfalls ins Haus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Hauptaufgabe der Nachwuchskraft soll es sein, Barmstedter Senioren mit dem Essen auf Rädern zu versorgen. ( Quelle: Abendblatt vom 21.11.2004)
← Vorige 1