Estrich

← Vorige 1
  1. Im Foyer und im Geschoss über der Freitreppe werden die künftigen Wege für die Ausstellungsbesucher asphaltiert, Löcher im Boden verfüllt, Estrich verlegt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.02.2004)
  2. Neuer Estrich wird eingebaut. ( Quelle: Abendblatt vom 20.05.2004)
  3. Der Estrich darunter muß darum beim Verlegen absolut trocken sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Luft riecht nach geschmolzenem Metall, der frische Estrich glänzt dunkel und feucht im Abendlicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Bereits in der Vergangenheit hatten die Archäologen Fußböden gefunden, in deren Estrich Goldstaub eingearbeitet war, ebenfalls Indizien für eine Königsresidenz. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  6. Durchgetreten ist er bis auf den Estrich, an manchen Stellen sind die Löcher mit braunen Klebestreifen notdürftig ausgebessert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. In dem verstaubten Hausflur hängt eine Tafel, auf der die nächsten Baumaßnahmen aufgelistet sind: Estrich legen, Löcher in Wänden und Decken schließen, Stahlträger entrosten und schleifen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Um das große Foyer nutzen zu können, muss ein neues Stromnetz gelegt und der nach der As- bestsanierung schadhafte Fußboden mit Estrich ausgebessert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.08.2004)
  9. Um Fliesenschäden bei Fußbodenheizungen zu vermeiden, sollten Bauherren auf den richtigen Estrich und Mörtel achten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2005)
  10. Teilweise ist Estrich erst wenige Tage vor dem Eröffnungsspiel verlegt worden, Kabelschächte waren noch offen, im Umfeld mussten viele Straßen und Wege hergerichtet und die Räume grundgereinigt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2005)
← Vorige 1