Etüde

2 Weiter →
  1. Intim ist also nicht nur der Theaterraum, sondern das Stück selbst, eine Etüde der Intimität. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Reine Orchestersätze wie die aufreizend aggressive "Etüde" wechseln mit Bert-Brecht-Vertonungen: Klassenkämpferisches mit beißend sarkastischen Attacken gegen den Faschismus wie beim "Begräbnis des Hetzers im Zinksarg". ( Quelle: Welt 1999)
2 Weiter →