Eurogeld

  1. Allerdings würden die Banken nicht direkt das neue Eurogeld bestellen, sondern wickelten das über die SBER-Bank ab, die größte russische Bank, die zu 60 Prozent im Besitz der Zentralbank ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2001)
  2. Ohne Frankreich aber ist kein Eurogeld denkbar. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Kein Name könnte für das künftige Eurogeld treffender und beziehungsreicher sein als dieser - aus einem Grund, den die listigen Regierungschefs und Finanzminister bis jetzt der ahnungslosen Öffentlichkeit vorenthalten haben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. An zweiter Stelle dieser 1995 besonders gebräuchlichen Wörter findet sich "Eurogeld", an dritter Stelle "Kruzifixurteil". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Auf den Plätzen folgen "Eurogeld" und "Kruzifixurteil". ( Quelle: Welt 1995)
  6. Es verbliebe das Gemeinsame: der Begriff Euro. Jene, die das zu verwirrend finden, erinnern sich dagegen an den Franken als gemeinsame Währung, den man auch zum Eurogeld weihen könnte. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Kommt das Eurogeld im Sommer 2002? legt Zeitplan vor - Schäuble sieht keine Alternative zu Währungsunion (AP). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Bald braucht Paris nicht mehr gefragt werden Staatsvertrag baut grenzüberschreitende Kooperation aus - "Masterplan für Eurogeld" (lsw). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Finanzkommissar Yves Thillbaut de Silguy forderte die EU-Regierungen auf, in Schulen und in der Öffentlichkeit für das Eurogeld zu werben. ( Quelle: TAZ 1995)