Eurokurs

← Vorige 1 3
  1. Der gestiegene Eurokurs wird nach Meinung der Experten von Goldman Sachs die Inflationsrisiken im Euroland verringern. ( Quelle: Netzeitung vom 25.06.2002)
  2. Europa selbst hat im Augenblick kaum Einfluss auf den Eurokurs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.11.2004)
  3. Franke meinte, der Eurokurs werde durch Spekulationen belastet. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  4. Der diesjährige Wirtschafts-Nobelpreisträger Robert A. Mundell warnte dagegen, der Eurokurs dürfe nicht unter die Marke von einem Dollar fallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Das Deutsche Institut für Wirtschaftforschung (DIW) rechnet noch bis Ende des nächsten Jahres mit einem schwachen Eurokurs. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Auch in Deutschland schauten die Händler weniger auf den positiven Ifo-Index (siehe oben) als auf den steigenden Eurokurs und Ölpreis. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.10.2004)
  7. Die Volkswirte der Deutschen Bank befürchten, dass sich die angekündigten Neuwahlen zunächst negativ auf das Investitionsklima in Deutschland und den Eurokurs auswirken werden. ( Quelle: Tagesschau vom 24.05.2005)
  8. Eurokurs nach US-Arbeitsmarktdaten gefallen 02. ( Quelle: Handelsblatt vom 04.12.2005)
  9. Dabei rechnet Schering mit einem durchschnittlichen Eurokurs von 1,20 Dollar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2004)
  10. Im Referenzkursverfahren öffentlicher Banken wurde der Eurokurs am Mittag bei 0,9095 (0,9049) Dollar festgelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2001)
← Vorige 1 3