Eurolands

  1. Niedrigere Zinsen würden ein freundlicheres konjunkturelles Umfeld schaffen und die Wachstumsaussichten Eurolands weiter verbessern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Aber auch innerhalb Eurolands gibt es die Möglichkeit, mehr als mit Bundeswertpapieren zu bekommen: Immer mehr Unternehmen nehmen über den Kapitalmarkt Kredite auf, indem sie Anleihen ausgeben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Im durchschnittlichen Verlauf des zweiten Halbjahres dürfte die britische Wirtschaft in etwa stagnieren und im kommenden Jahr mit einer Wachstumsrate von etwa einProzent hinter der Konjunktur Eurolands zurückbleiben. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Das heißt: Der Wechselkurs müsste die Wachstumschancen und die Inflationsrisiken Eurolands im Vergleich zum Ausland richtig abbilden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. ZEIT: Um den Euro überhaupt zu bekommen, müssen die Beitrittsländer die Maastricht-Kriterien erfüllen, also auch eine Inflationsrate haben, die maximal 1,5 Prozentpunkte über der Eurolands liegt. ( Quelle: Die Zeit (51/2001))
  6. Doch vor allem die unterschiedlichen Konjunkturzyklen Eurolands und Großbritanniens sprechen für ihn gegen eine Euro-Teilnahme. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. So legte der Index der liquidesten Unternehmensanleihen Eurolands, der iBoxx, in den vergangenen drei Jahren mehr als 22 Prozent zu. ( Quelle: Die Zeit (21/2003))
  8. Von 1994 bis 1998 wuchs die Beschäftigung in der EU im Schnitt mit 0,5 Prozent, in den Staaten Eurolands waren es sogar nur 0,3 Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Dazu sind die wirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb Eurolands viel zu groß. ( Quelle: Die Zeit (51/2001))