Europaparlament

  1. Denn das Rundum-sorglos-Paket, das Personalvorstand Martin Posth da am 3. April 1990 abzeichnete, regelt nicht nur die volle Gehaltszahlung an VWler, die als Abgeordnete in Landtagen, Bundestag und Europaparlament sitzen. ( Quelle: Die Welt vom 14.01.2005)
  2. Der Weg zur europaweiten Einigung war weit: Bereits 1988 hatte die EU-Kommission einen ersten Entwurf der Richtlinie vorgelegt, die nach langer Kontroverse im Frühjahr 1995 im Europaparlament scheiterte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Unterstützung findet die Bundesregierung allerdings im Europaparlament, das gleichberechtigt an dem Gesetz mitwirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.05.2001)
  4. Man hört nicht mehr viel von ihr, seit sie 2004 ins Europaparlament befördert wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2005)
  5. Der designierte Präsident der EU-Kommission, Jose Manuel Barroso, hatte in Rom angekündigt, sich nach seinem Scheitern im Europaparlament noch Zeit für neue Personalvorschläge nehmen zu wollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.10.2004)
  6. Der für die Steuern in der EU zuständige Kommissar Mario Monti will jetzt Schritt für Schritt bis spätestens 1999 dem Ministerrat und dem Europaparlament die entsprechenden Vorschläge für die Reform unterbreiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. In Italien schließlich verbandelt sich der eher Europa zugeneigte Silvio Berlusconi - er saß jahrelang im Europaparlament - mit dezidiert europafeindlichen Partnern, um in Rom die 59. Regierung der Nachkrieggeschichte zu bilden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Das Europaparlament wies den EU-Gesetzentwurf in Straßburg mit überwältigender Mehrheit von 648 zu 14 Stimmen zurück und lehnte damit erstmals in zweiter Lesung eine Gesetzesvorlage ab. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 07.07.2005)
  9. Beide Organisationen appellierten an das Europaparlament, "sich nicht von der Lkw-Lobby weich kochen zu lassen". ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.09.2005)
  10. Gegen die Neuregelung stimmten im Europaparlament vor allem Vertreter linker Parteien, Euroskeptiker und Grüne. ( Quelle: )