Europe Online

2 Weiter →
  1. Der Burda-Verlag wiederum ist Hauptgesellschafter von Europe Online, das ebenfalls noch 1995 mit Datendiensten in Deutsch, Englisch und Französisch starten will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Fazit: Bei einem monatlichen Internetbesuch von fünf Stunden sind die Telephongebühren am günstigsten zur 'Sternzeit' (9,60 Mark), und der billigste Online-Anbieter ist Europe Online (19,60 Mark). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die Deutsche Telekom will sich dem "Wall Street Journal Europe" zufolge am Internet-Dienst Europe Online beteiligen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. So werden auf der Cebit altbewährte und neue Online-Dienste wie T-Online, CompuServe, AOL, Europe Online und Microsoft Network um die Kundschaft kämpfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
2 Weiter →