Evergreens

  1. Es gibt ja so viele Sorten von Restaurants: die ganz Feinen und Teuren, die Exoten, die schicken In-Lokale und die mythenbeschwerten, urigen Evergreens. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Neben den Evergreens, wie Kugelschreiber und Notizblöcken, ist der Einsatz des EURO der Renner der Branche. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Der Verkehrs-Wunschzettel der Berliner FDP - darunter einige unbezahlbare Evergreens der Autofahrer-Lobby und die ebenso wenig zu finanzierende wie notwendige Kanzler-U-Bahn - wird sich nicht einmal zu Weihnachten erfüllen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2001)
  4. Die jahrzehntelange Exilantin aus Leidenschaft hat dafür, unterstützt durch eine kleine klavierlose Begleitcombo, eine Sammlung der bekanntesten Evergreens ihrer Idole - von Brel bis Distel, von der Piaf bis Trenetsehr persönlich genommen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.03.2005)
  5. Evergreens aus deutschen Spielopern von Flotow, Nicolai, Lortzing. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Burger besitzt in Zürich und Luzern Nachtklubs mit diesem Namen - Etablissements in gediegenem Ambiente, also mit altertümlichem Mobiliar, nostalgischen Wandmalereien, Evergreens zum Tanzen und dem dazu passenden mittelalten Publikum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.03.2001)
  7. Doch der wahre Star dieser Platte (Inakustik Telarc 80366) mit 16 Evergreens aus Filmmusicals ist der Chor, sind die Singing Hoosiers von der Indiana State University. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ein echter Evergreens des Drohens war aber Knecht Ruprecht, der rustikale Gehilfe des Weihnachtsmanns. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.12.2004)
  9. Zusammen arbeiten sie neben den Evergreens die Countrywurzeln von Pop-Ikonen von ABBA bis AC/DC, von Madonna bis Prince heraus. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.05.2005)
  10. Doch wenn Strasser selbst seine Klarinette oder sein Saxofon ansetzt, begnügt er sich mit der Essenz der Evergreens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.05.2002)