Fünfundneunzigsten

  1. Ururgroßoma war sie, zu ihrem Geburtstag mussten alle antreten, das war obligatorisch, bis zum allerletzten, dem Fünfundneunzigsten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.11.2003)
  2. Michael Stolleis schreibt zum hundertsten Geburtstag des Verfassungshistorikers Ernst Rudolf Huber, Georg Imdahl zum Fünfundneunzigsten des Sammlers L. Fritz Gruber. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.06.2003)