Facette

  1. Insofern erklären sich etwa das Porträt von Friedrich Merz oder das Bild von der "Couch" (beide Lack, Fiberglas, Styropor) auch nur als eine Facette des vielversprechenden Werkes von Christian Hoischen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.03.2005)
  2. Gegenstand des Buches ist also die überwältigende Gegenwart des Religiösen in jeder Facette der Existenz dessen, der sich Gott "unterwirft", des Muslims. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Nur einmal, 1996 in Helmut Dietls Kassenschlager "Rossini", zeigte sie einem großen Kinopublikum eine weitere Facette ihres Könnens - als einsame Valerie, die verzweifelt nach Liebe sucht, die sie selbst nicht geben kann. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Diese Facette des Kalten Krieges gipfelte im Tod eines Lokführers, erschossen von sowjetischen Soldaten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Denn der Trend zum Boulevard ist schließlich nur eine Facette des Repertoires. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Doch für France Télécom ist der Fall Mobilcom nur eine Facette in einer tiefen Krise, die längst nicht gelöst ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2002)
  7. Eine auch nur annähernde Beschreibung der weiblichen Facette des Dritten Reiches kann so nicht gelingen, sollte sie überhaupt beabsichtigt gewesen sein. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  8. So ortsfremd wie die Grundfigur des Ensembles ist auch der Einsatz von Klinker für die Fassade: eine alterungsbeständige Facette im Einerlei der Vollwärmeschutz- und Waschbetonvarianten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Türme waren zugleich die herausragendste und die am wenigsten anmaßende Facette der New-Yorker Skyline. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2001)
  10. Der Fall ist eine Facette der neuen Diskussion, die vor allem auch deshalb Auftrieb bekam, weil vom 1.Januar an in den Niederlanden das weltweit erste Gesetz gelten sollte, das aktive Sterbehilfe zulässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)