Fachöffentlichkeit

  1. Das ist offensichtlich nicht geschehen, und die Fachöffentlichkeit, die in Berlin über jeden verkanteten Bordstein in Rage gerät, hat nicht bemerkt, daß sich in Potsdam ein Desaster anbahnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Nach Ansicht des Senats der Leibniz-Gemeinschaft handele es sich beim DIW um eine anerkannte Forschungseinrichtung, "die ein hohes Ansehen bei Vertretern der Politik, Wirtschaft und Fachöffentlichkeit genießt". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.12.2005)
  3. Weitere Informationen richten sich an Gewerbetreibende, Veranstalter oder die Fachöffentlichkeit. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.01.2005)
  4. Die Gästeliste zum Beispiel, die sich die Fachöffentlichkeit an der Schlosseinfahrt in Windsor nur per Teleobjektiv zusammenstellen können wird, ist bereits Gegenstand erheblicher Diskussionen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Der Entwurf soll jetzt mit Verbänden, Trägern und der Fachöffentlichkeit diskutiert werden, um ihn bis zum Jahresende zu einem verbindlichen Rahmen für die Arbeit in den Kitas weiterzuentwickeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.06.2003)
  6. Zwar sieht von Trotha "in der Fachöffentlichkeit großen Zuspruch" für das Weglaufhaus, und auch die Seantssozialverwaltung will das Projekt fördern - doch zunächst sind die Vorbehalte und Gegenargumente im Bezirk auszuräumen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Maßgeblichen Anteil an diesem Prozeß hatte eine breite Fachöffentlichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Um das Buch auch einer breiteren Fachöffentlichkeit, insbesondere Studenten, zugänglich zu machen, legte der Verlag eine gekürzte Studienauflage (der 6. Auflage von Larenz' Methodenlehre) vor. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Die DPG-Tagung ist für viele Jungforscher die erste Gelegenheit, mit eigenen Ergebnissen an die Fachöffentlichkeit zu treten. ( Quelle: Die Zeit 1996)