Fachwissen

  1. Auch wenn die Leistungen der Schüler nicht benotet werden, beim Übergang zu weiterführenden Schulen habe es noch keine Probleme gegeben, die Leistungsunterschiede seien gering: Schüler anderer Grundschulen hätten meist ein größeres Fachwissen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2002)
  2. Anerkannte Juristin mit viel Fachwissen, aber kaum Hausmacht in der SPD. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 23.11.2005)
  3. Klinsmann zeigte sich allerdings interessiert, Vogts als DFB-Chefscout zu verpflichten: "Es wäre toll, einen Mann mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung einbinden zu können. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.02.2005)
  4. Vogts habe ein "unglaubliches Know-how, ein großes Fachwissen und internationale Anerkennung", sagt Klinsmann. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.02.2005)
  5. Wie immer sie organisiert werden mag: Die Ausbildung zum "Vermittler" gehört ebenso dazu wie das Fachwissen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Bei aller Hochachtung für das Fachwissen eines Uli Hoeneß, aber als ein spezieller Kenner der Niederungen des Berliner Fußballs darf er wohl kaum gelten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Sachsens Finanzminister wird seit Jahren von der Presse als Favorit für das Biedenkopf-Erbe hochgeschrieben, obgleich jeder weiß, daß er wohl anerkanntes Fachwissen, aber nie das Zeug zu einem Volkstribun wie der kleine König gehabt hätte. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  8. Al Kaida sei in der Lage, Terroristen auszubilden und mit dem notwendigen Fachwissen auszustatten. ( Quelle: Tagesschau vom 15.07.2005)
  9. Die psychologische Disposition der Massen war in beiden Gesellschaften durchaus vergleichbar: Fachwissen verbunden mit mythologischen Erwartungen, die von "außen" organisiert wurden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der hatte vom Druck der Eltern auf die Grundschule berichtet, möglichst viel Fachwissen und wenig Firlefanz wie Begreifen im umfassenden Sinn zu vermitteln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)