Fagott

  1. Also holt er sich Menschen ins Haus, die wie er die Musik lieben: die Streicherfamilie mit Kontrabass, Cello, Bratsche und Violine, die Holzbläser mit Fagott, Oboe, Klarinette und Flöte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
  2. Das Fagott ließe sich unter solchen Umständen ohne weiteres als Instrument für Virtuosen entdecken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Einfach wunderbar flossen die Übergänge, als das Solohorn seinen seelenvollen Gesang anstimmte und die Kollegen am Fagott, der Flöte und den Celli gar nicht anders konnten, als den Impuls mit gleicher Emphase weiterzutragen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2003)
  4. In dieser verstaubt-mondänen Atmosphäre wirkt es natürlich, dass ein Trio aus Piano, Fagott und Kontrabass auf der Spielfläche die Gesellschaften in schwermütige Dreivierteltakte hüllt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.01.2003)
  5. Die Leistung von "Fagott total", einem führenden Quartett seiner Art, beeindruckte das Publikum so, daß es zwei Zugaben erklatschte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Lang gezogene Töne, bei denen das düstere Fagott hervortritt, werden unterbrochen von knappen Einwürfen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Was von Näther erklang, hat er 1987 eigens für "Fagott total" geschrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Holzblasinstrumente wie Oboe, Klarinette, Horn und Fagott stehen am 29. November auf dem Programm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Ein ohrenfälliger Unterschied, kein Nachteil: Fricsays Radio-Sinfonie-Orchester spielte auf modernen Instrumenten, die Oboen quieken nicht so dünn, das Fagott meckert nicht so flach. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Die lang gezogene, von Klarinette, Fagott, Violinen und Violoncelli intonierte Melodie, im Metrum und Schrittmaß verwischt, kaum greifbar, lässt er die Musiker relativ zügig spielen, ruhig fließend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2001)