Fahrerflucht

1 2 3 5 Weiter →
  1. Polizeiliche Ermittlungen wegen Fahrerflucht und knapp 1,5 Promille Alkohol im Blut sind die Folgen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2002)
  2. Der Unfallverursacher, der zunächst Fahrerflucht begangen hatte, war wenig später in Schwarzenbek gefasst worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2002)
  3. Betrunkener Polizeidirektor - Der Leiter der Zentralen Bußgeldstelle in Bayern soll in Nürnberg in alkoholisiertem Zustand einen Auffahrunfall verursacht und dann Fahrerflucht begangen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Bislang kann eine ausländische Fahrerlaubnis nur entzogen werden, wenn gleichzeitig ein verkehrsspezifischer Verstoß wie Fahrerflucht oder Alkohol am Steuer vorliegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Bisher konnten ausländische Führerscheine nur nach einer Verkehrsstraftat - zum Beispiel Trunkenheit am Steuer oder Fahrerflucht - eingezogen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Ein weiterer Unfall mit Fahrerflucht beschäftigt seit Montagabend die Berliner Polizei. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2003)
  7. Die Unfallverursacher begingen in beiden Fällen Fahrerflucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Fahrerflucht: An der Calauer Vorstadt in Luckau streifte in der Nacht zu gestern ein Lkw einen geparkten Pkw, riß anschließend einen Zigarettenautomaten von einer Hauswand und fuhr ein Verkehrszeichen um. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Er hatte im Oktober 2002 in stark angetrunkenem Zustand einen Unfall verursacht und dann Fahrerflucht begangen, konnte aber dingfest gemacht werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2005)
1 2 3 5 Weiter →