Fahrgeräusche

  1. Allein 170 Isolierbauteile stecken in der Karosserie, um die Fahrgeräusche zu minimieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.09.2005)
  2. Die Fahrgeräusche kommen über Lautsprecher, das Zischen aus Pneumatikschläuchen, fürs realistische Bremsruckeln hängt der Simulator in einem Bewegungsgerüst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.10.2003)
  3. Mit einem Belag, der höhenmäßig angepaßt werden sollte, könnten die Fahrgeräusche minimiert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Der Pendelverkehr mit den modernen Schienenbussen zum Messegelände am Funkturm gibt Anlaß zu eingehender Fachsimpelei über Gleislage und Fahrgeräusche. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Aus Platzgründen haben sich die Chrysler-Leute für ein nur einlagiges Stoffverdeck entschieden, das ab Tempo 120 die Fahrgeräusche nicht ganz so gut isoliert wie ein mehrlagiges. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2004)
  6. Die "Donnerbüchsen", wie die Wagen wegen ihrer Fahrgeräusche liebevoll genannt werden und in denen die meisten Fahrten stattfinden, stammen aus dem Jahr 1930. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2005)
  7. Bei der Marschfahrt von zwölf Knoten (22 km/h) reduzieren sich Motor- und Fahrgeräusche sogar auf 59 dBA. ( Quelle: DIE WELT 2001)