Faktur

  1. Als Dirigent legte Bernius größten Wert auf Durchsichtigkeit der filigranen Faktur des Klangs - wobei man sich manchmal einen etwas beherzteren, robusteren Zugriff gewünscht hätte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Jedesmal wieder: Die Ohren möchten einem übergehen, wenn dieses Instrument mit seiner so unglaublich differenzierten Disposition vermittelt zwischen dem puren Klanggenuss und einem detaillierten Nachzeichnen der musikalischen Faktur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.10.2003)
  3. Doch die Faktur des Orchesterparts ist simpel, die Streicher sind permanent unterfordert, und bis auf ein paar schöne Fagott-Takte kann von Bläsersoli auch kaum die Rede sein. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Franz Haselböck gab den solistischen Orgelpassagen gedrungene Faktur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Bestürzend ist das handwerkliche Niveau, der Reichtum der Faktur trotz ihrer Klarheit, aber genau diese Bestürzung über das Technische ist auch die Absicht der Komposition. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.01.2004)
  6. Obwohl die Faktur des Ganzen komplex und elaboriert erscheint, sind die einzelnen Partien spieltechnisch meist wenig anspruchsvoll, das kulturelle Modell des Virtuosen, des Menschen also, der besondere Fähigkeiten ausgebildet hat, spielt keine Rolle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.10.2003)
  7. Das liegt zum einen an der defensiven Haltung der Musiker, zum anderen an der Faktur der ausgewählten Stükke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)