Fed-Chef Alan Greenspan

← Vorige 1
  1. Aus den Äußerungen von Fed-Chef Alan Greenspan hatten die Auguren geschlossen, daß sich die Notenbank einer Senkung der kurzfristigen Zinsen heute nicht mehr widersetzt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Sollte sich der Aufschwung aber in der zweiten Jahreshälfte nicht wie von Fed-Chef Alan Greenspan und zahlreichen Experten vorhergesagt konsolidieren, schließen Analysten weitere Zinsschnitte im September oder Oktober nicht aus. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.05.2002)
  3. Sollte sich der Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte nicht wie von Fed-Chef Alan Greenspan und zahlreichen Experten vorhergesagt konsolidieren, seien weitere Zinsschnitte im September oder Oktober jedoch nicht ausgeschlossen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.05.2002)
  4. So sah sich Fed-Chef Alan Greenspan in dieser Woche genötigt, gleich zwei Erklärungen abzugeben. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2003)
  5. Die Anleger wollten vor den Äußerungen von Fed-Chef Alan Greenspan nichts mehr riskieren, hieß es. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2001)
  6. Ob Fed-Chef Alan Greenspan und seine Kollegen mit ihrer Leitzinserhöhung am Dienstag auf 4,25 Prozent bereits das baldige Ende der Zinserhöhungen in den USA signalisiert haben, ist unter Ökonomen jedoch höchst umstritten. ( Quelle: Handelsblatt vom 15.12.2005)
  7. Nach dem Rechenschaftsbericht von Fed-Chef Alan Greenspan gestern abend, hofft man, heute zumindest hinsichtlich der künftigen US-Zinsentwicklung klarer zu sehen. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Auch der Dollar bewegte sich trotz der beruhigenden Erklärungen von Fed-Chef Alan Greenspan nicht nach oben und wurde mit 1,4912 (1,4929) DM gefixt. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Zugleich stellte Fed-Chef Alan Greenspan klar, dass die Politik der kleinen Zinsschritte weitergehe. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.07.2004)
  10. So strich Fed-Chef Alan Greenspan bei jeder Gelegenheit die hohen Produktivitätsgewinne der New Economy heraus. ( Quelle: Die Welt vom 05.03.2005)
← Vorige 1