Federal Funds Rate

← Vorige 1
  1. Optimisten an der Wall Street gehen davon aus, dass die Federal Reserve (die diesen Abwärtstrend mit sechs Zinserhöhungen angestoßen hatte) in den kommenden Monaten die Finger von der Federal Funds Rate (derzeit: 6,5 Prozent) lässt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Ein Dutzend Mal hat Alan Greenspan die Zinsen schon gesenkt, derzeit steht die Federal Funds Rate auf 1,25 Prozent - so tief wie seit 41 Jahren nicht mehr. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2003)
  3. Die meisten Analysten glauben, dass der Kurzfristzins (Federal Funds Rate) nun nicht nur um 25 Basispunkte - wie bisher angenommen - sondern um 50 Basispunkte auf sechs Prozent erhöht wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Ein paar Börsianer hegen die Hoffnung, dass Alan Greenspan schon vor der nächsten Sitzung des Zentralbankrats (6. Mai) die Federal Funds Rate senken könnte. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.04.2003)
  5. Dem Diskonsatz, den die Fed zum ersten Mal seit Februar 1995 hoch schraubte, wird an den US-Märkten deutlich weniger Bedeutung beigemessen als der "Federal Funds Rate". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Federal Funds Rate ist nach der 13. Anhebung seit Juni 2004 auf dem höchsten Stand seit viereinhalb Jahren. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.12.2005)
  7. Die beiden Zentralbankzinssätze, die Federal Funds Rate und der Diskont, blieben bei 5,25 und fünf Prozent. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Als die US-Zentralbank das erlösende Signal "keine Veränderung der Federal Funds Rate" gab, setze an der Börse wieder ein Kaufrausch ein. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Führende Ökonomen rechnen bis zum Sommer mit einer Federal Funds Rate in Höhe von fünf Prozent - 150 Basispunkte weniger als Ende 2000. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Der Grund: Insgeheim hatte man doch auf eine Herabsetzung der Zielzone für die Federal Funds Rate von 6,5 auf 6,25 Prozent gehofft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1