Fehlen

  1. Das Fehlen eines derartigen Niedriglohnsektors ist nach Ansicht vieler Experten der Grund dafür, dass gering Qualifizierte in Deutschland immer weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.11.2001)
  2. Dies zeigt sich nicht allein in der eigenartigen Mischung von abstrakten und konkreten Stichwörtern ("Lippenstift", "Spaghetti", "Parvenu", "Erfolg"), die durch das Fehlen eines konsequenten gedanklichen Ausgangspunkts bedingt ist. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Bzw.: deren Fehlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2004)
  4. Die relativ günstigen Preise kommen durch das Fehlen von Unterrichtsräumen und die private Vermittlung zustande. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Fehlen dürfen hier auch die landestypischen blutigen "Corrida de toros", die Stierkämpfe nicht - ein zentrales Thema Goyas: "Tauromaquia" von 1815 und "Toros de Burdeos". ( Quelle: Die Welt vom 13.07.2005)
  6. Im Streitfall stellt sich die Frage dahin, ob die ordnungsmäßige Benutzung von Hausgrundstücken die Zufahrtsmöglichkeit mit Kraftfahrzeugen erfordert, so daß ihr Fehlen als Verbindungsmangel im Sinne des Gesetzes anzusehen ist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Übereinstimmend beklagten Laimer und Westendler jeweils auch das Fehlen eines grünen Marktes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Eva-Christina Meier lässt in ausschnitthaften Fotos das Fehlen dieser Menschen im Alltag spürbar werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.04.2003)
  9. Das Fehlen einer entsprechenden Bautradition im Wohnungsbau spricht ja nicht schon deshalb gegen die behutsame Begründung einer solchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Sein Ausfall wäre nach seiner nicht überzeugenden Partie gegen die USA offenbar weit weniger ein Beinbruch als das Fehlen von Jeremies. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)