Feindin

  1. Fischer hält Röstel nicht für eine Feindin, für keine gefährliche zumindest. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Deshalb, und wahrscheinlich nur deshalb, ist aus der glühenden Feindin des Dayton-Abkommens die überzeugte Anhängerin geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die Miniermotte, Feindin nicht nur der Berliner Kastanien, schlägt auch 2003 wieder zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.08.2003)
  4. Als ein solcher war er gefürchtet bei Freund und Feindin. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  5. Kritiker werfen Luxemburg heute - gestützt durch andere Zitate - vor, Feindin der Demokratie gewesen zu sein. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.01.2004)
  6. Das Gedicht scheint versöhnlich auszuklingen: Vergessen ist aller Hader, es soll sein wie zuvor, und die Rivalin soll als Feindin gelten. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Die Terrororganisation Al Qaeda hat die britische Königin Elizabeth II. nach Presseberichten als "Feindin des Islam" bezeichnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.11.2005)