Feingefühl

  1. Er nennt seinen Verband ganz unironisch "ein kleines State Department", das diplomatisches Feingefühl verlange. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Ist auch die Abstimmung zuerst nicht so perfekt wie sonst, beeindruckt doch das Feingefühl, mit dem Oriol Wendepunkte stets dann organisiert, wenn das Stück infolge einseitiger Gestik zu kippen droht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Dabei müsse der Nachwuchschef allerdings Feingefühl und Takt beweisen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Nun läuft alles auf die Einstellung von TV München hinaus, und die Art und Weise, wie das geschieht, zeugt nicht gerade von Feingefühl im Umgang mit der Belegschaft. ( Quelle: )
  5. Wichtigste Voraussetzungen eines Werbetexters sind für ihn nicht nur Feingefühl im Umgang mit Sprache, sondern auch grafisches Verständnis: Bilder, Typografie und Layout seien Teile der Werbebotschaft. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.08.2002)
  6. Die Sensibilität, das Feingefühl, sein gewinnender Umgang mit anderen, aber auch die juristisch geschulte Schärfe seines Urteils - sie geben dem gebürtigen Saarländer die Aura eines Weltbürgers in der sandigen Mark. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Zugleich müsse man homosexuellen Jugendlichen mit Respekt, Würde und Feingefühl begegnen, jede ungerechte Diskriminierung sei zu vermeiden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Liebe: Mit Feingefühl erobern Sie den Partner. ( Quelle: BILD 1999)
  9. Obwohl deren mangelndes Feingefühl empörend sein mag, muss man sie nicht mit moralisch erhobenem Zeigefinger sichtbar an den visuellen Pranger stellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.01.2005)
  10. Tatsächlich ist es VW offensichtlich gelungen, dieser Kupplung mehr Geschwindigkeit, Feingefühl und Arbeitsruhe beizubringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2004)