Feldmäusen

  1. Mit ihren langen Schnäbeln füttern die Storcheneltern die Jungen gemeinsam: zunächst mit Insekten und Regenwürmern, später dann mit gut vorgekauten Fröschen und kleinen Amphibien, besonders gerne auch mit Feldmäusen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2005)
  2. "Statt ein paar hundert Feldmäusen auf einem Hektar Land, gibt es in Mäusejahren auf der gleichen Fläche etliche tausend Tiere", erläutert Experte Krüger. ( Quelle: Die Welt vom 08.02.2005)
  3. Im Plauderton suchte Georgia Tornow, stellvertretende Chefredakteurin und Kulturchefin der Berliner Zeitung, mit dem Publikum den Unterschied von Stadt- und Feldmäusen zu klären. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)