Fernen

  1. Gerade jetzt, wo es gelte, noch offensiver auf den Wachstumsmärkten des Fernen Ostens anzutreten, fehle vielen Firmen das dazu notwendige Geld. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Heuer kommen die Impulse in erster Linie aus dem Mittleren und Fernen Osten sowie aus Südamerika. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die wichtigsten Märkte für künftige Kooperationen im Maschinenbau, ergab die Umfrage, sind die Wachstumsregionen des Mittleren und Fernen Ostens, vor allem China und Indien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wie weit scheinen wir entfernt von den tragisch zerklüfteten Abseitigkeiten, den gefährlichen Fernen und den vom erhabenen Naturerlebnis überwältigten Wanderern eines Caspar David Friedrich! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2003)
  5. Heftige Schneestürme und Unwetter haben im Fernen Osten Russlands das öffentliche Leben praktisch lahm gelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2002)
  6. Militärische Entwicklungen im Fernen Osten wären zu diskutieren gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2005)
  7. Was im Westen die Unterwelt, das ist im Fernen Osten das Zauberreich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Fotografen aus dem Fernen Osten ziehen vorbei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.06.2001)
  9. Statt Orientierung an den Marktmechanismen der Westkunst wendet sich der Blick nun radikal nach dem nicht nur ökonomisch starken Fernen Osten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2001)
  10. Dennoch, barbarisch im ursprünglichen Sinn sind diese Terrorakte nicht, das ist es ja, was ihr wahres Unheil ausmacht: Sie wurden nicht von Wilden verübt, die aus unzivilisierten Fernen mit roher Gewalt in unsere Gesellschaften einbrechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2005)