Fernglas

  1. Um seinen Hals baumelt ein Fernglas. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2002)
  2. Die Kratzspuren am italienischen Kriegsschiff sind aber an einer Stelle, wo alte Seehasen sie normalerweise dann finden, "wenn man ein gegnerisches Schiff bewußt rammen will", so ein Experte nach einer ersten Besichtigung mit dem Fernglas. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Mike Boyds Fernglas scheint nichts zu entgehen, und eines wird schnell klar: Er kann den neuen Flughafen nicht leiden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Ich hatte es zuletzt 1998 von weitem mit einem Fernglas betrachtet, als ich es während der feierlichen Ausstellung von einer Kirchenbank des Doms aus nach all den Spuren absuchte, von denen ich zuvor gelesen hatte. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2002)
  5. Jetzt liegt sie verhältnismäßig ruhig und sicher am Pier einer Esso-Raffinerie im tiefen Wasser vor dem Hafen, doch mit dem Fernglas kann man mühelos sehen, daß immer noch Ölbäche aus dem Schiffsbauch ins Meer rinnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Ingrid Böhme läßt in ihren Bildern aus der Nachkriegszeit farbige Details sprechen: Da werden Ähren gestoppelt, Blut wird zu Blutwurst gerührt, und da werden Fernglas und Kamera gegen Fleisch und Rapsfett getauscht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Mit einem Fernglas kann man die Turmfalken gut beobachten, ohne sie zu stören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Mit einem kleinen Fernglas kann man bei Jupiter sogar schon die hellsten vier Monde beobachten. ( Quelle: )
  9. Aber wer sich mit seinem Fernglas zurück zieht, nimmt Abschied von der Geschichte, die etwas mit kalkulierten Risiken zu tun hat, im Innern wie draußen, mit der Bereitschaft zum Einsatz, sollten die Parameter danach rufen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.08.2002)
  10. Neben ihr auf dem Beifahrersitz liegen ein Fernglas, ein paar Fotos in Schwarzweiß und eine riesige Tüte mit Sonnenblumenkernen. ( Quelle: Welt 1997)