Fernrohr

  1. Die Vorführung der "Himmelskanone" - so hatten die pfiffigen Berliner das Fernrohr getauft - lockte zu allen Zeiten große Scharen von Besuchern an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der junge Mann zielt durch das Fernrohr. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.10.2002)
  3. Ende des Monats erscheint sie im Fernrohr wie ein kleiner Halbmond. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Das Fernrohr produziert seinen eigenen Zweifel, erzeugt - und das wäre das dritte Kriterium seiner Medialität - mit jeder neuen Sichtbarkeit auch eine Reihe von Unsichtbarkeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2002)
  5. Allerdings darf man nie mit bloßem Auge oder gar mit dem Fernrohr direkt die Sonne betrachten, schwere Augenschäden wären die Folge. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Auf der Treppe zum Fernrohr fachsimpelt eine Frau mit ihrer Nachbarin über Vor- und Nachteile von Fernrohren und Spiegelteleskopen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Vom Ufer der Monterey Bay in Kalifornien beobachteten beide Wissenschaftler mit dem Fernrohr die bis zu dreißig Kilogramm schweren Tiere, die Pelzjäger in den vergangenen Jahrhunderten beinahe ausgerottet hatten. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Mit seinem Fernrohr schaut er unter die Erdkruste, aber oft auch hinauf zu den Sternen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2004)
  9. In der Nacht am 21. Januar, als der Mond in dem Schatten der Erde verschwand, hat er sein Fernrohr auf den Balkon aufgebaut. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Das neue Zehn-Meter-Keck-Teleskop auf dem Hawaii-Gipfel Mauna Kea ist zur Zeit das größte Fernrohr der Erde. ( Quelle: )