Fernseher

  1. Das Gerät müsse nur mit dem Fernseher und dem Telefonanschluß verbunden werden, um Zugriff auf das Internet zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Ihr Wohnzimmer ist hell und holzgetäfelt, das größte darin ist der Fernseher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2003)
  3. Alle Welt sah damals vor dem Fernseher nur, dass der Ball an die Latte krachte und plötzlich wieder im Feld war. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Er sei zu anständig für die Politik, sagt dann das Volk vor dem Fernseher mit einer Abgebrühtheit, die sie ansonsten der Politik anlastet; wird nicht ansonsten allenthalben nach mehr Anstand in der Politik gerufen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2002)
  5. Eine kleine Reisetasche über der Schulter, einen Fernseher in der Linken, stolpert er durch die Protzmoderne und scheitert bereits am Fahrscheinautomaten der U-Bahnstation. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2003)
  6. Wer kraft Gesetz Ansprüche auf Fernseher, Couchgarnitur und Anbauwand beim Sozialamt geltend machen kann, denkt nur noch selten darüber nach, wie peinlich dieser Vorgang ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2003)
  7. Vor allem die On-line-Dienste wie wie das Erledigen der Bankgeschäfte vom Fernseher oder Computer (Home-Banking) aus, gelten als überlebensfähig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Momentan habe ich noch keinen tauglichen Fernseher, um die Liveübertragungen nachts zu sehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Herr Fehsenfeld hat keine Uhr und keinen Fernseher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Kredite sind zwar keine Gebrauchsgüter wie Fernseher oder Möbel, aber es handelt sich auch um Produkte, deren Herstellung und Vertrieb einen gewissen Preis verursacht, auf den die Erzeuger, in diesem Fall die Banken, nicht einfach verzichten können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2002)