Fertigkeiten

  1. Dynamik und Vielfalt sind mit ein Grund dafür, da künftig notwendige Fähigkeiten und Fertigkeiten nur schwer antizipierbar und in noch viel geringerem Maße planbar sind, um im Kanon des geordneten Schulwesens vermittelt zu werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Fertigkeiten, die sich die Alleskönnerinnen erwarben, trugen ihnen in den vergangenen Monaten 26 Weltcup- und zwei Olympiasiege ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Kunde und Vermittler können eine individuelle Eingliederungsstrategie entwickeln, berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten analysieren und aus dem Gespräch heraus Vermittlungsvorschläge erarbeiten. ( Quelle: Abendblatt vom 22.02.2004)
  4. Im Konflikt mit immer klügeren Gegnern muß der Reporter seine Fertigkeiten erweitern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Das neue geschaffene Minifeld wiederum sei, so Mayer-Vorfelder, ideal, um grundlegende Fertigkeiten am Ball zu trainieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2004)
  6. Zudem legt man bei der Auswahl der Soldaten ebenso viel Wert auf eigenständiges Denken wie auf körperliche Fertigkeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2001)
  7. Es ist, wie Rancke sagt, das Wiederauffrischen von mathematischen und handwerklichen Kenntnissen und Fertigkeiten, das Dazulernen und das eigene Erstaunen über die Ergebnisse seines Tuns, die ihn mit Begeisterung weitermachen ließen. ( Quelle: Abendblatt vom 11.08.2004)
  8. Ob "Nouvelle Vague"-Einlage oder Stummfilmszene mit Klavierbegleitung: Lambert besitzt im Dilettieren so große Fertigkeiten, daß es ein Vergnügen ist, ihm zuzuschauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Seit hundert Jahren blüht hier das Geschäft mit dem Tod, und die Fertigkeiten werden vom Vater auf den Sohn übertragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2001)
  10. Ausgestattet mit glänzenden technischen Fertigkeiten scheiterte Anke Huber immer wieder an den Nerven. ( Quelle: DIE WELT 2000)