Feuchte

2 Weiter →
  1. Wen es trotzdem erwischt hat: Feuchte Umschläge mit Zwiebel- oder Knoblauchsaft lindern den Juckreiz. ( Quelle: BILD 2000)
  2. Feuchte Küchenabfälle abtropfen lassen und in Zeitungspapier einwickeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Eine genaue Untersuchung nach dem Ursprung der Feuchte ist somit die wichtigste Voraussetzung für eine gelungene Sanierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Feuchte Handtücher liegen herum, die Seife klebt im Aschenbecher, das Duschgeltütchen liegt ausgequetscht in der Seifenschale. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Der Ausbau eines Kellers dagegen unterliege ganz besonderen Kriterien, da er im Erdreich liege und Feuchte abwehren müsse. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.03.2005)
  6. Feuchte Handflächen hat sie "seit ich denken kann". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
2 Weiter →