Feuilletonist

2 Weiter →
  1. Die Geschichte tanzt Walzer, wie ein polnischer Feuilletonist zu sagen pflegte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Hier führt er humorig aus, was wir schon immer über ihn wissen wollten - JvW, der sensible Draufgänger, der romantische Stadtchaotiker, der provokant-polternde Feuilletonist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. So gesehen hatte jener fiebernde Feuilletonist auf der Buchmesse recht, als er abwehrend die Hände hob, um nicht an seinen alten Artikel erinnert zu werden. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Das ist Geschichte - wie die legendären Restaurants, Cafés und Weinlokale, die der Feuilletonist Alfred Kerr vor mehr als hundert Jahren so trefflich beschrieb. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Der 1933 geborene holländische Autor spricht zwar wie ein Feuilletonist von sich, aber er redet dabei gleichzeitig von der Welt und der Geschichte, vom fremden Leben also, wie ein Journalist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Man kann es dem Stil einer Rezension buchstäblich abhorchen, ob der Feuilletonist glaubt, wie in der alten katholischen Messe mit starkem Rücken vor einem gut gefüllten Gotteshaus zu stehen, oder ob er, zagend seit langem, auf halbleere Reihen blickt. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2003)
2 Weiter →