Filmkultur

  1. Naumann war zwischen dem Empfang der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen und dem "Get-Together" des Filmboards Berlin-Brandenburg für einen Tag in Cannes, um die Filmkultur gesamtdeutsch zu vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Aber kam das alles wie ein unvermeidliches Gespenst des Neoliberalismus über die sieche deutsche Filmkultur? ( Quelle: Die Zeit (51/1997))
  3. Und auch wir, die wir dem Begriff Filmkultur so skeptisch gegenüber stehen, müssen ihn wieder ins Spiel bringen - nicht als Formel, aber im Rahmen moderner Ästhetik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2003)
  4. Schon allein wegen dieses verwegenen Plots, um dessen Verfilmung sich die Regisseure reißen werden, sollten die holländischen Behörden jenen potentiellen Förderern der europäischen Filmkultur Asyl gewähren. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Man kann sogar behaupten, diese Basis sei wichtiger für die Filmkultur eines Landes als die eigentliche Filmindustrie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2003)
  6. Naumann hat ein "Bündnis für den Film" auf den Weg gebracht, weil er die heimatliche Filmkultur ungeheuer stärken möchte, was ihre Qualität und weltweite Verbreitung anlangt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der in New York City lebende Schweizer Simon Aeby hat die Einflüsse der angloamerikanischen Filmkultur geschickt verarbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Wenn Bayern Filmkultur fördern will, dann soll es das tun. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Das 1949 gegründete und damit älteste filmwissenschaftliche Institut der Bundesrepublik ist nicht nur Forschungseinrichtung und Archiv, sondern arbeitet auch aktiv an der Vermittlung von Filmkultur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2004)
  10. Daher trifft die scheinbare Radikalität des filmischen Keuschheitsgebotes von Dogma den Nerv in einer im Ganzen eher trostund ratlosen Filmkultur. ( Quelle: Die Zeit (28/1999))