Fischerstraße

  1. Die Kneipe, die einst in der Fischerstraße stand und im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, steht seit 1987 originalgetreu wieder aufgebaut im Nikolaiviertel, das in Reiseführern oft als die Wiege Berlins bezeichnet wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)
  2. Außen präsentiert sich das Fachwerkhaus aus dem Jahre 1895 in der Puschkin-/Ecke Fischerstraße mit den hohen, bleiverglasten Fenstern schöner denn je. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.07.2001)
  3. Am 6. März sind die nahe Fischerstraße und das Lindenufer zu Anwohner-Parkzonen geworden - seitdem sind die Straßen tabu für auswärtige Autofahrer, obwohl laut Weise bis zu drei Viertel der Parkplätze tagsüber leer blieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die Schule in der Fischerstraße 36 stellt an diesem Tag einen neuen Bildungsgang vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Das Grundstück Fischerstraße, das derzeit von den Berliner Stadtreinigungs-Betrieben als Recyclinghof genutzt wird, soll in einen Freizeitpark mit Grünanlagen, Sportplätzen und -hallen umgewandelt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Am zweiten Veranstaltungsort, der Galerie Spandow an der Fischerstraße 28, eröffnet der Kammerchor Cantiamo um 15.30 Uhr das Programm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Galerie Spandow (Fischerstraße 28) zeigt noch bis zum 18. Mai Bilder von Olaf Nehmzow. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)