Flächen

  1. Zuerst habe man systematisch die öffentlichen Flächen abgesucht, jetzt seien die privaten dran. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Damit sind die kleineren Kämmerchen im Quadratmeterpreis immer noch gut 40 Prozent billiger als die großen Flächen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.10.2004)
  3. Es soll Bauern, die während der Zeit des SED- Regimes enteignet wurden, entschädigen, indem sie nun landwirtschaftliche Flächen zu besonders günstigen Bedingungen kaufen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Dieser beginnt mit plötzlich einsetzendem Haarverlust von münz-bis handtellergroßen Flächen. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Darin enthalten sind die bereits bestehenden Flächen, die von Möbelmax und dem Stinnes Baumarkt genutzt werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Schon vor etwa zwei Jahren hatte der Landesrechnungshof vorgeschlagen, die Flächen zu verpachten, da Landwirtschaft keine öffentliche Aufgabe sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. In erster Linie erhofft man sich eine Vermögensaktivierung: den Verkauf dieser Flächen unterhalb des eigentlichen Verkehrswertes. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Das Ergebnis war gnadenlos entrückter Kitsch, der aus meterhoch geschichteten Flächen bestand und bedeutsam waberte, waberte und waberte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2005)
  9. Die Hälfte der Flächen ist an Dauercamper verpachtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Jetzt müssen sich Vertreter beider Länder mit den Landwirten an einen Tisch setzen und Ausgleichszahlungen für die Flächen aushandeln, die später nur noch extensiv oder gar nicht mehr bewirtschaftet werden sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)