Flächenbedarf

← Vorige 1
  1. Ohne Adressenänderung konnte die Firma auf dem Gelände umziehen, je nach Kapazität und Flächenbedarf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Stadt dürfe mit den Gebühren, die sich nach Flächenbedarf, Kostenaufwand und Allgemeinkosten berechnen, keine Gewinne machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2004)
  3. Dadurch werden sich der Flächenbedarf der Telekom und damit die entsprechenden Grundstückskosten erheblich reduzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. In der Wirtschaftsbehörde wird hingegen nachdrücklich darauf verwiesen, dass die Dasa einen Flächenbedarf angemeldet und sich daran nichts geändert habe. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Zum einen hat der Analyst erhebliches Einsparpotential entdeckt: Während in Deutschland der Flächenbedarf pro Büroarbeitsplatz mehr als 20 qm beträgt, sind es in anderen Ländern deutlich weniger. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  6. Störend an der niedrigen "Teppichbebauung", die Negwer/Suselbeek für die Wohnbauten vorschlagen, ist dagegen ihr großer Flächenbedarf. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Nicht nur die Wachtsumsprognosen aus Boomzeiten müssen korrigiert werden, auch die Planungen für den Flächenbedarf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.07.2002)
  8. Da derzeit in Ostdeutschland 700 000 Quadratmeter Verkaufsfläche pro Jahr hinzukämen, wäre dieser zusätzliche Flächenbedarf in den neuen Ländern bereits 2002 gedeckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Anschließend erfolgt die Ermittlung des Soll-Zustandes, wobei der bisher starre Flächenbedarf des Unternehmens in Frage gestellt werden muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Das Baugewerbe und die damit verbundenen Branchen, gefolgt vom Einzelhandel sowie der Metall- und Leichtindustrie haben den größten Flächenbedarf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1