Flamen

  1. Aber mehr denn je fällt Berlins absolute Überlegenheit im Bereich der frühen Flamen und Holländer ins Auge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Jedenfalls polemisiert der große Italiener 1548 gesprächsweise gegen die Flamen: "Sie malen Laken, Häuser, Feldwuchs, Baumschatten, Brücken und Flüsse, und das nennen sie dann Landschaften, mit zahlreichen hier und da eingestreuten Figuren. ( Quelle: Die Zeit (3/2002))
  3. Die zerstrittenen Flamen und Wallonen, die sich mit ihrem Staat noch nie identifizierten, werden in Ausnahmezeiten wie diesen zum Volk der Belgier. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. In Mathematik liegen die Flamen auf Platz eins, noch vor den Finnen und den Koreanern. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  5. Diese Grundthematik ergänzt Verdi bezeichnenderweise durch die Freiheitsthematik; Rodrigo, der Marquis von Posa, und die unterdrückten Flamen stehen gegen die Inquisitionstribunale. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Begeisternd sind wie eh und je die Flamen mit dem unvergleichlichen, wohl weltweit bedeutendsten Rubens-Bestand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Sollten sich ihre Sparpläne nicht verwirklichen lassen, müßte die frankophone Gemeinschaft für neue Finanzspritzen bei den Flamen und bei der Zentralregierung in Brüssel vorsprechen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Nun reisten die Flamen in den Süden, studierten die Antike, Raffael, Michelangelo und die Venezianer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Deutsche und Flamen reisten ins Veneto, um in den Ateliers und Werkstätten der Italiener zu arbeiten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Als Monarch, der über den Parteien steht, repräsentiert König Albert II. sowohl die Flamen wie auch die französisch sprechenden Wallonen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2002)