Flamenco

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. Von der Resonanz dort war Trinidad Artiguez dermaßen überwältigt, dass sie sich zu der Äußerung hinreißen ließ, man verstehe den Flamenco bei uns womöglich noch besser als in Spanien. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Ein Paar dreht sich im Kreis in den herausfordernden Bewegungen der Sevillana, der volkstümlichen Form des Flamenco, Sherryflaschen kreisen. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Die Catarina-Mora-Flamenco-Gruppe verlängert den spanischen Abend bis in die Nacht - natürlich mit Flamenco. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Begeistert genossen sie Sonne, Sand und Meer, übten sich im Flamenco und landeten schließlich auch auf Mallorca und Sizilien, von wo sie einen so ergiebigen Ausflug nach Rom machten, dass sich die Stadt lange Zeit kaum erholte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  5. Wenn der Flamenco sich überlebt hätte, hätte er aufgehört zu existieren. ( Quelle: )
  6. Wedelt mit einem Fächer, tanzt Flamenco. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2004)
  7. Flamenco, das lehrt diese formenreiche Platte, ist die Musik des Augenblicks, der blitzschnell wechselnden Stimmungen. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  8. Die einzige, die wohl nicht "Macarena" tanzen wird, ist La Macarena selbst - sie bleibt dem Flamenco treu. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Daß auch die Spazierkleider bei ihnen im Schrank hängen, ist ein Zugeständnis an das Publikum, das eben jene auffälligen Gewänder zwingend mit Flamenco in Verbindung bringt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Flamenco, das zeigen Künstler und Publikum des Festivals gleichermaßen, ist längst ein globales Phänomen: immer noch ein klein wenig tragisch - aber meistens augenzwinkernd komisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
1 2 3 4 6 Weiter →