Fließen

  1. Organisch, ungeometrisch, als folgten sie einer inneren Notwendigkeit, zucken die Risse über die Fließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.10.2002)
  2. Man erblickt ein Fließen und Strömen raumgreifender Bewegungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.07.2003)
  3. Die Hamburger Firma würde vom Aufstieg profitieren: Fließen doch von jeder Mark, die zum Beispiel der Verkauf von Fan-Artikeln einbringt, 40 Pfennige in ihre Kassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Fließen weniger Steuern als berechnet, vergrößern sich die Defizite. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. In der Techniksparte werden das Geschäft mit Segerkegeln zur Beeinflussung von Brennprozessen weitergeführt und die Produktion von Tragerollen zum Transport von Fließen in Brennöfen ausgebaut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Fehlende Angaben über Niederschläge glichen sie dadurch aus, dass sie das Fließen der Gletscher am Computer simulierten und so berechneten, wie viel Schnee gefallen sein muss. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.06.2005)
  7. Was man das Fließen der Sprache nennen kann, war hier gestockt, gebremst, in sich gesperrt wie das Leben dazu. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  8. Kein Wunder, dass hier mehr ins Fließen gerät als sonst: An den Bars ordern die Gäste, von jeder Finanzschranke befreit, grob geschätzt das Fünffache eines normalen P1- Abends: der Fluch der Freigetränke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2001)
  9. Um das Fließen geht es bei Delius Musik in besonderem Maße. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2002)
  10. Die Zuschauer strömen hinein, Massen in sorgfältig gelenktem Fließen. ( Quelle: TAZ 1990)