Forschungen

  1. Für seine Forschungen wurde Randolf Menzel 1991 mit dem renommierten Leibniz-Preis ausgezeichnet (Freitag, 17. April, 19.30 Uhr, An der Urania 17). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Eines der größten Probleme bei den Forschungen stellt der Faktor Mensch dar, schreibt Chet Currier von Bloomberg News. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22.10.2005)
  3. Und die Forschungen zur Marx-Engels-Gesamt-Ausgabe (MEGA) werden an die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften verlegt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 15.07.2003)
  4. Auch ein Informationsaustausch und gemeinsame Forschungen wurden geplant. ( Quelle: Netzeitung vom 30.04.2003)
  5. Nach Forschungen in der Funk- und Fernsehtechnik sowie der Kernphysik hatte er sich seit 1965 der Krebsbehandlung gewidmet und bis zuletzt um die Anerkennung seiner Mehrschritt-Therapie geworben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Mit den Forschungen klappte es nicht ganz so toll, wie Ardenne sich das vorgestellt hatte. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Sollte er in der vorliegenden Fassung verabschiedet werden, würden mit deutschen Steuergeldern Forschungen finanziert, die in Deutschland unter Strafe stehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.06.2003)
  8. "Völlig inkompetentes Vorgehen" wirft er den Behörden vor, die mit der Beschlagnahme der Laborunterlagen schon seit Monaten alle Forschungen gestoppt hätten, obwohl "nur 90 Prozent der Arbeiten gentechnischer Natur waren". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Schon länger wird der Körper von Choreografen derart bearbeitet, Limnaios' Forschungen sind keineswegs so neu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2005)
  10. Herr Shlaim, Sie haben bahnbrechende Forschungen gemacht über die Geschichte der arabisch-israelischen Beziehungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.03.2004)