Fortleben

  1. Gemeinhin pflegt eine Gratulation zum Geburtstag die besten Wünsche für ein langes weiteres Fortleben mit einzuschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.03.2002)
  2. Während man in der Performancekunst versucht, die sinnliche Gewißheit zurückzuerobern und dafür auf ein Fortleben im Werk verzichtet, stürzt sich die Videokunst entschlossen ins mediale Zombiedasein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Auch für den Eröffnungsvortag "Vom Fortleben des Erzählens" hatte man sich etwas einfallen lassen: Ein leibhaftiger "Spiegel"-Redakteur verteidigte gelehrsam die Zukunft des Erzählens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die "Allgemeine Jüdische Wochenzeitung" bescheinigte dagegen dem begnadeten Polemiker Augstein, er habe sich "hohe Verdienste um das Fortleben des Antisemitismus in unserem Land" erworben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Belohnung für den Attentäter ist nicht das sofortige Paradies, sondern ein Fortleben als lokaler Filmstar. ( Quelle: Die Welt vom 15.02.2005)
  6. In Afrika wird der Tod in einem Lebenskontinuum rituell begangen, als langsame, ruhige Reise, die in ein späteres Fortleben mündet. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  7. Das Fortleben des Todesrausches ganzer Völker, das Wiederauftauchen von "Feinden der Menschheit" wie Hitler und Saddam beweist nach Ansicht Enzensbergers nur eines: ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Sicherlich muss sich die Allianz den Vorwurf gefallen lassen, der Verkauf an das Tchibo-Konsortium sei ein neuer Beleg für das Fortleben der Deutschland-AG. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.10.2003)
  9. Was die Wehrpflicht anlangt, so wird man mit dem Fortleben dieser Vorstellung noch argumentieren dürfen und sogar müssen: daß Frauen es als unzumutbar empfinden können, zur Armee eingezogen zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)