Fotosequenzen

  1. Bei Tillessen funktioniert die medienschlaue Darstellung, wie auch bei Marco Poloni, der einen geheimnisvollen Pseudo-Film aus Fotosequenzen fingiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2002)
  2. In der visuellen Poesie konkretisiert sich der Übergang vom Text zum Bild, Futuristen und Surrealisten nahmen gar Fotosequenzen in ihre Texte auf. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  3. Zum ersten Mal zeigt Duane Michals, der in den 70er-Jahren mit poetischen Fotosequenzen bekannt wurde, Farbfotografien, die sich explizit mit der Arbeit anderer Künstler auseinandersetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2002)