Französisch Buchholz

← Vorige 1
  1. So gibt es jetzt grünes Licht für den Ausbau des Rosenthaler Weges zwischen Französisch Buchholz und der Blankenfelder Chaussee. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Französisch Buchholz: 1699 gibt es 20 Hugenottenfamilien mit 86 Personen, meist Bauern und Gärtner. 1750 bürgert sich der Name Französisch Buchholz ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2001)
  3. Französisch Buchholz: 1699 gibt es 20 Hugenottenfamilien mit 86 Personen, meist Bauern und Gärtner. 1750 bürgert sich der Name Französisch Buchholz ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2001)
  4. Mindestens einmal in der Woche fährt die studierte Volkswirtin, die in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag feiern wird, ins Neubaugebiet von Französisch Buchholz, besucht dort die Bewohner, gründet Initiativen und Treffs. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Denn für die Tram-Trasse - sie verlängert die Linie 50 ins Neubaugebiet von Französisch Buchholz - existiere ein gültiger Bebauungsplan, dem Bezirksverordnetenversammlung und Bezirksamt bereits im August 1995 zugestimmt hatten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der Pankower Ortsteil Buchholz soll jetzt als Ganzes auch offiziell wieder seinen alten Namen "Französisch Buchholz" führen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Was Gisela Upmeier in Französisch Buchholz mit eigenem Geld auf die Beine stellte, heißt andernorts "Stadtteilmanagement" und wird als Vollzeitjob bezahlt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Vor allem in den Ortsteilen Französisch Buchholz und Blankenfelde häufen sich die Straßen ohne Namen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2002)
  9. Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) eröffnete im Ortsteil Französisch Buchholz gestern offiziell das Gründerzentrum Pankow, das 22. in der Stadt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Schon Ende Dezember sollen die ersten Bewohner in die neue Vorstadt Französisch Buchholz ziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1