Frauenbeauftragte

  1. Der Parteitag verabschiedete schließlich einen Antrag, wonach alle Landesbehörden sowie Gemeinden mit mehr als 20000 Einwohnern Frauenförderpläne aufstellen und eine Frauenbeauftragte einstellen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Bei ihrem Bericht vor dem Großen Senat der Uni Stuttgart schilderte deren Frauenbeauftragte, die Raumfahrt-Professorin Monika Auweter-Kurtz, daß es praktisch keine Frauen auf hochdotierten Stellen gebe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Frauenbeauftragte des Bezirks ist vom 9. bis 25. November in Urlaub. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Nach Mitteilung des Amtes könnten sich auch Arbeitgeber, Organisationen und Vereine an die Frauenbeauftragte wenden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Nach dem Ausscheiden der langjährigen Frauenbeauftragten des Bezirkes Steglitz in den Ruhestand ist die bisherige Frauenbeauftragte des Bezirkes Zehlendorf, Jutta Arlt, ab sofort für beide Bezirke zuständig. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der Magistrat hört das sicher gerne, und hat schließlich auch einen Bonbon für die neue Frauenbauftragte: Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin, die mit einer Dreiviertel-Stelle auskommen mußte, bekommt die neue Frauenbeauftragte eine volle Planstelle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Inzwischen arbeiten hessenweit in Stadt- und Kreisverwaltungen 180 und bundesweit 1700 Frauenbeauftragte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2001)
  8. "Das sind harte Vorwürfe", findet Marion Uhle-Fassing, die neben ihrem Job als Frauenbeauftragte auch für die Wirtschaftsförderung zuständig ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Die Frauenbeauftragte hält die Erhebung weiterer Daten für dringend geboten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Mit diesem Urteil hat der niedersächsische Staatsgerichtshof in Bückeburg fünfzig Kommunen recht gegeben, die gegen das Gesetz des Landes geklagt hatten, nach der Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern eine Frauenbeauftragte einstellen mußten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)