Frauenrath

← Vorige 1
  1. Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, sagte, endlich werde deutlich, dass die Bundesregierung den Ernst der Lage erkannt habe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.10.2001)
  2. "Wir werden die Talsohle leider auch im kommenden Jahr nicht erreichen", sagte Frauenrath. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2005)
  3. Frauenrath kritisierte erneut die Zurückhaltung der Öffentlichen Hand bei Bauinvestitionen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. "Wir rechnen mit minus 1,5 Prozent bei den Bauinvestitionen, mit minus 2,5 Prozent bei den Umsätzen und mit einem Minus von 3,0 Prozent bei den Arbeitsplätzen", sagte Frauenrath für 2005 voraus. ( Quelle: Die Welt vom 07.02.2005)
  5. Im Wirtschaftsbau und im öffentlichen Bau war laut Frauenrath ein Investitionsrückgang von 1,8 Prozent beziehungsweise 2,4 Prozent zu verzeichnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2001)
  6. Das bestätigte auch Arndt Frauenrath, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB), in Berlin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2003)
  7. Angesichts der anhaltenden Krise am Bau forderte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, die Bundesregierung auf, verstärkt in Bauleistungen zu investieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2001)
  8. Frauenrath hat ein Angebot für den Bau einer Berufsschule in Eschweiler abgeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2002)
  9. Nach Angaben des Vizepräsidenten des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, entstehen im Bundesgebiet pro Jahr rund 85 Millionen Tonnen Bauschutt, Straßenaufbruch und Baustellenabfälle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Das Lächeln kann er sich wohl nur leisten, weil Frauenrath zu den wenigen Unternehmen der Baubranche zählt, denen es zur Zeit wirtschaftlich gut geht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.07.2002)
← Vorige 1