Freien Presse

  1. Der habe ihm wiederum mitgeteilt, in dem Interview mit der "Freien Presse" lediglich davon gesprochen zu haben, wenn ähnliche Vorwürfe gegen einen CDU-Landesminister erhoben würden, gäbe es unmittelbar bundesweite Rücktrittsforderungen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Jörg van Essen, sagte der Chemnitzer "Freien Presse", niemand wolle den Linken einen Vizeposten streitig machen. ( Quelle: Yahoo News vom 20.10.2005)
  3. Der noch amtierende Arbeitsminister Wolfgang Clement (SPD) bekräftigte in der Chemnitzer "Freien Presse" die Einschätzung, dass jeder zehnte Langzeitarbeitslose das Arbeitslosengeld II zu Unrecht erhalte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.10.2005)
  4. Es sei durchaus vorstellbar, dass ab 2030 erst mit 67 Jahren Rente gezahlt werde, sagte Hirrlinger der Chemnitzer "Freien Presse" vom Mittwoch. ( Quelle: Yahoo News vom 01.09.2005)
  5. Anders lasse sich der zunehmende Missbrauch nicht eindämmen, sagte Ombudsratsmitglied Hermann Rappe der Freien Presse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.10.2005)
  6. Der schleswig-holsteinische FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki sagte der Chemnitzer "Freien Presse", die Frage des Kanzlerkandidaten der Union sei entschieden, die Mannschaftsaufstellung klar. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Die vorgeschlagenen zwei Jahre seien "utopisch", sagte Holter der Chemnitzer "Freien Presse". ( Quelle: Spiegel Online vom 14.06.2005)
  8. Es sei ein Unding, erst unmittelbar vor der Vertrauensfrage selbst zu erläutern, worüber abgestimmt werden solle, sagte Hermann der Chemnitzer "Freien Presse". ( Quelle: Tagesschau vom 01.06.2005)
  9. Im Verbreitungsgebiet der Frankenpost und des Vogtland-Anzeigers gibt es eine kartellrechtlich relevante Überschneidung mit der Freien Presse aus Chemnitz, die zur Medien Union GmbH gehört, die wiederum an der SWMH beteiligt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.01.2003)
  10. Der Thüringer SPD-Bundestagsabgeordnete Edelbert Richter sagte der "Freien Presse", der Bundeskanzler komme um einen Kurswechsel nicht mehr herum. ( Quelle: Junge Welt 1999)