Freien

  1. Das bedeutet, daß 1994 die Freien Theater ab Oktober aufhören können zu spielen, da sie sich in einer Zwickmühle befinden: Ohne Kartensubvention können sie nicht kostendeckend spielen. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. In kräftezehrenden Auseinandersetzungen mit der Freien Universität Berlin (FU) und damals verantwortlichen Politikern gelang es ihm, an dem städtischen Krankenhaus ein der FU unterstelltes Institut für Perinatale Medizin einzurichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Erbschaft unserer Zeit: Am heutigen Dienstag, dem 14. Oktober, spricht der Eberhard Lämmert, Literaturwissenschaftler der Freien Universität Berlin, in der Reihe "Erbschaft unserer Zeit" zum Thema "Beherrschte Literatur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Freien Demokraten empfehlen, an die großen Brocken heranzugehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.12.2005)
  5. Da erreicht uns das Ergebnis einer weiteren Umfrage, nach der deutlich mehr Ostdeutsche als Westdeutsche die Liebe im Freien und andere Experimente bevorzugen, die langjährige Partnerschaften aufmuntern können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.04.2005)
  6. Gerungen wird um die strategische Ausrichtung der Freien Demokraten und um die Zustimmung zu unterschiedlichen Politikstilen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Eine Untersuchung des Religionswissenschaftlichen Instituts der Freien Universität (FU) ergab bereits 1990 unter 2.200 Westberliner Schülern der 8. bis 10. Klassen, daß 28,3 Prozent von ihnen aktiv okkulte Praktiken anwenden. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Der Präsident der Freien Universität Dieter Lenzen glaubt, schon einen Ausweg gefunden zu haben: Je mehr Schwerpunkte sich unter dem Sammelbegriff eines Clusters unterbringen ließen, umso besser. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.01.2005)
  9. Prof. Eckart Köttgen, Chef der Biochemie am Virchow-Krankenhaus der Freien Universität Berlin, bezeichnet solche Pläne deshalb als absurd. ( Quelle: )
  10. Zugleich verbesserte sich das soziale Verhalten, berichtete auf dem Kongress Herbert Scheithauer von der Freien Universität Berlin, der zu den Papilio-Entwicklern gehört. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.11.2004)