Fremder

  1. Oder muß ein Fremder erst jede Straße von Anfang bis Ende befahren, wenn er sein Auto abstellen will? ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Kommt ein Fremder in jene Gegenden, so wird auch er großzügig eingeladen, etwas schöneres als das Weihnachtsfest, glaubt man dort, lässt sich gemeinsam kaum erleben, allen praktischen Schwierigkeiten zum Trotz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Sie schieben und schubsen und tuckeln sich ihre Hierarchie zurecht - bis sich ein Neuer, ein Fremder in ihre Mitte mischt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Schmidt, das Kind sudetendeutscher Eltern, war Fremder wie der Chemnitzer Härtling. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Man konnte ihn daran erkennen, dass das Gespräch plötzlich verstummte, beziehungsweise leiser wurde, wenn ein Fremder den Raum betrat. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2004)
  6. Seine Liebe zum Film stand außer Zweifel, aber ihm fehlte etwas Entscheidendes: Er war kreativ, aber ein müder Fremder, was seine eigenen Gefühle betraf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2002)
  7. Er ist in Russland ein Fremder geblieben, einer mit dem Mal des Verbannten auf der Stirn, der innerlich längst ausgewandert war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.11.2005)
  8. Da gleichzeitig viele Unternehmen ihre Eigenentsorgungsanlagen für die Entsorgung Fremder geöffnet haben, sind die Überkapazitäten noch drückender geworden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Ein Fremder bin auch ich für sie, nur ein Pfleger ohne Ausbildung, ein Zivildienstleistender im fünften Monat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2001)
  10. "Darauf", sagt Mambo Therese, "beschränkt sich die Wahrnehmung Fremder, denn die Rituale sind laut, exotisch und mystisch." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)